- Home
- Laser
- LED Sources
- Light Engines
- Downloads
- Apps
- News / Presse
- Kontakt / Impressum
- Distributoren
- Jobangebote
Temperaturstabilisierte High Power LED Module mit optionaler Faserkopplung

LEDMOD V2 Serie
High-Power LED Lichtquellen von 255nm bis 950nm mit Temperaturstabilisierung und optionaler Faserkopplung
LEDMOD Serie - Spezifikationen |
|
LEDMOD V2 |
|
Wellenlängen & Leistungen |
Deep-UV: |
Austrittswinkel (freie Emission) |
120 - 130° (Deep-UV 10°) |
Temperaturstabilisierung |
aktive Peltier-Temperaturstabilisierung |
Externe Modulation |
bis zu 500kHz analoge Modulation |
Modulationseingänge |
1x Analoge Modulation (0...5V / 2.5kOhm) über SMA Connector |
Interne Modulation |
bis zu 200kHz mit programmierbarer Frequenz |
Auflösung der Leistung |
intern: 12Bit |
SYNC Ausgang |
TTL Signal über SMA Steckverbinder |
Computer Interface |
USB 2.0 und RS-232 Schnittstelle |
Betriebsmodi |
1.) externe analoge Modulation (0...5V) für |
Control Port |
15-pin HD Sub-D Connector |
Abmessungen |
56x52x166mm (HxBxL). |
Gewicht |
350g |
Versorgungsspannung |
11VDC-25VDC |
Leistungsaufnahme |
27W max. |
Umgebungstemperatur |
0°C-45°C |
Zertifizierungen |
CE, UL/CSA, TüV auf Anforderung |
Besonderheiten |
* Interlock Funktion |
Optionen |
* Hocheffiziente Faserkopplung in High-NA POF und |
* Deep-UV Modelle sind nicht mit Faserkopplung erhältlich
Die LEDMOD V2 High Power LED Module bieten gegenüber der Vorgängerversion mehr Funktionalität und Flexibilität für Anwendungen in der Industrie und Forschung. Mit mehr als 40 verschiedenen Wellenlängen vom tiefen UV- bis in den nahen IR-Bereich und optischen Ausgangsleistungen von mehreren hundert Milliwatt ist die LEDMOD Serie in vielen Anwendungen wie Mikroskopie, Chemische Analyse, Spektroskopie, Forensik u.v.m. einsetzbar.
Die LED Module sind sowohl in einer fasergekoppelten Variante als auch mit freier Emission erhältlich. Die Module verfügen über Modulationseingänge für schnelle analoge Intensitätsmodulation mit bis zu 200 Kilohertz und digitale Modulation mit einer Schaltzeit von <2µs. Durch hochpräzise Temperaturstabilisierung der LED Chips wird eine sehr gute Leistungs- und Wellenlängenstabilität gewährleistet. Dies ist vor allem in Anwendungen wichtig, in denen es nicht nur auf eine exakte Leistung sondern auch auf eine hohe Stabilität des Emissionsspektrums ankommt.
Die digitale Modulation kann sowohl über externe Modulationssignale als auch durch einen internen, programmierbaren, Signalgenerator erfolgen. Ein SYNC Ausgang stellt die Synchronisation mit externen Geräten wie Kameras, Spektrometern oder Lock-in Verstärkern sicher. Durch die mitgelieferte Software „Omicron Control Center“ oder durch kundeneigene Software lassen sich ein oder wahlweise auch mehrere LEDMOD Module über die integrierte RS-232 sowie USB-2.0 Schnittstelle, komfortabel ansteuern.
![]() |
![]() |
![]() |

Omicron Control Center (OCC) – kontrolliert 3 LEDMOD V2 LED Module:

Jedes LEDMOD V2 LED Modul wird mit der Omicron Control Center (OCC) – Control Software geliefert. Die Software kann mehrere LED Module kontrollieren und bietet eine Master Sektion zur gemeinsamen Kontrolle der per USB oder RS-232 an den Rechner angeschlossenen LEDMOD Module. Das OCC kann sowohl für den täglichen Gebrauch oder auch zum einmaligen konfigurieren der Module verwendet werden.
Downloads
Kontakt
Omicron-Laserage Laserprodukte GmbH
Raiffeisenstrasse 5e
63110 Rodgau-Dudenhofen
Germany
Tel:
+49-(0)6106-8224-0
Fax:
+49-(0)6106-8224-10
email:
mail@omicron-laser.de