Pressemitteilungen

Die Zukunft im Visier: Omicron sorgt mit innovativen Produkten für Fortschritt im internationalen Lasermarkt
Die Zukunft im Visier: Omicron sorgt mit innovativen Produkten für Fortschritt im internationalen Lasermarkt

Rodgau (mas) – Der Laserspezialist Omicron wartet auch im Geschäftsjahr 2005
wieder mit innovativen Produktentwicklungen auf, die im internationalen Lasermarkt
für Furore sorgen. Das ideenreiche Entwicklungsteam stellt anlässlich der Messe
„Laser 2005“ in München fünf zukunftsweisende Neuerungen vor:

Omicron LDM Serie jetzt mit 350MHz Analogmodulation
Die neue, innovative Analogmodulation für temperaturgeregelte Laser der LDM
Serie von Omicron erreicht Modulationsgeschwindigkeiten von bis zu 350MHz.
Diese High-Speed Analogmodulation ermöglicht erstmals auf Laserdiodenbasis
einen vollwertigen Ersatz für Gaslaser mit AO-Modulatoren in Anwendungen wie
DVD-Mastering, Digital Imaging, Reprographie und Confocal Laser Scanning
Microscopy. Omicron hat dabei höchsten Wert gelegt auf Linearität der Modulation
und wie bei allen Lasern der LDM Serie auf die Flexibilität der Ansteuersignale. Der
analoge Signaleingang kann in seiner Eingangsspannung und der
Eingangsimpedanz an vorhandene Signalquellen angepasst werden. Die Laser der
LDM Serie von Omicron sind im CW-Betrieb oder in modulierten Versionen und in
Wellenlängen von 370nm bis 980nm verfügbar. Vorwiegend konzipiert für den
Bereich DVD-Mastering findet der neue LDM-Laser auch in der Halbleiterindustrie,
der Forschung und Wissenschaft sowie im Life Science Bereich Anwendung.
Neuer intelligenter CW Controller mit USB Schnittstelle
Omicron stellt auf der “Laser 2005” einen neuen CW Controller für die
Laserdiodensysteme der LDM Serie vor. Der Controller ist mit einer USB und einer
RS-232 Schnittstelle ausgestattet und wird an 24 Volt Gleichspannung betrieben.
Der Anwender hat mit diesem Controller nun die Möglichkeit, per PC die Funktionen des Diodenlasers zu steuern und diesen damit in den Prozessablauf der Applikation
voll einzubinden. Der Controller verfügt außerdem über digitale und analoge
Modulationseingänge mit einer Bandbreite von jeweils bis zu 200kHz. Durch die
Treiberkapazität von zwei Ampere Diodenstrom können je nach Wellenlänge
Laserdioden von bis zu 1,5 Watt optischer Ausgangsleistung in die LDM
Laserdiodensysteme integriert werden. Anwendungsgebiete des neuen CW
Controllers finden sich vorwiegend in der Reprografie, der Halbleiterindustrie, der
Forschung und Wissenschaft sowie dem Life Science Bereich.
Starke UV Lichtquelle ohne IR Anteil dank modernster LED Technologie
Die neuen Omicron UV-LED Module bieten erstmals eine kompakte und
unproblematische Alternative zu herkömmlichen UV Lampen, die wegen ihres
hohen Infrarot-Anteils in vielen Anwendungen Probleme bereiten. Mit einer
optischen Ausgangsleistung von typischen 105mW bei 365nm und einer
Emittergröße von 0,6 mal 0,6 mm sind die temperaturgeregelten Module für
Anwendungen wie UV-Härtung von Klebstoffen und Polymeren, Fluoreszensanalyse
oder Photokatalyse geeignet. Die Module werden mit einer 12 Volt
Spannungsversorgung betrieben und sind mit bis zu 20kHz direkt modulierbar.
Faserkopplung und Fokussierungsoptiken können kundenspezifisch realisiert
werden.
Temperaturgeregeltes Laserdiodenmodul mit bis zu 120mW bei 405nm
Das neue Modul „LDM405D.100“ ist das derzeit stärkste Single-Mode 405nm
Laserdiodenmodul mit rundem Strahlprofil. Das modulare Prinzip macht den
Omicron-Laser der LDM-Serie zudem zu einem der flexibelsten UV/violett/blauen
Laserdiodenmodule. Modulationsgeschwindigkeiten von 500MHz digital und bis zu
350MHz analog, Single-Mode Faserkopplung mit bis zu 85% Effizienz,
Strahlendurchmesser von eins bis 15mm (1/e²) oder der einstellbare Astigmatismus
sind nur einige der vielen herausragenden Features der LDM-Serie. Entwickelt für High-End Anwendungen wie Computer-to- Plate (CtP), DVD-Mastering, Digital
Imaging, Confocal Laser Scanning Microscopy, Flow Cytometry sowie andere
medizinische und industrielle Anwendungen sind Laser der Omicron LDM Serie
erste Wahl für gutes Strahlprofil, beste Fokussierbarkeit und höchste Intensität.
Einsatzgebiet für das innovative Modul ist die Druckindustrie, die
Halbleiterindustrie, Forschung und Wissenschaft sowie der Life Science Bereich.
Neue LDM Leistungsklasse mit bis zu 400mW
Die auf neuester Laserdiodentechnologie basierenden Omicron Multi-Mode
Laserdiodenmodule mit rundem Strahlprofil erreichen als LDM405 bis zu 200mW
und als LDM405D bis zu 400mW bei 405nm. Damit entsteht eine neue
Leistungsklasse für medizinische und industrielle Anwendungen, bei denen höchste
Intensität erforderlich ist. Das modulare Prinzip von Omicron macht die Laser der
LDM-Serie zudem zu den flexibelsten UV/violett/blauen Laserdiodenmodulen.
Alle Neuentwicklungen werden vom 13. bis 16. Juni 2005 auf der Messe „Laser
2005“ in München in Halle B2 am Stand 179 vorgestellt.

Die Zukunft im Visier: Omicron sorgt mit innovativen Produkten für Fortschritt im internationalen Lasermarkt style=
zurück

Downloads

Kontakt

Omicron-Laserage Laserprodukte GmbH
Raiffeisenstrasse 5e
63110 Rodgau-Dudenhofen
Germany

Tel:
+49-(0)6106-8224-0
Fax:
+49-(0)6106-8224-10
email:
mail@omicron-laser.de

Pressekontakt

Natalie Stühler
Marketing Manager

Tel: +49 6106 8224 0

E-Mail:
marketing@omicron-laser.de

Newsroom: Pressebox