Pressemitteilungen

Erste Wahl für biotechnologische Anwendungen: Omicron kündigt mit dem „BluePhoton 488“ den Diodenlaser der Zukunft an
Erste Wahl für biotechnologische Anwendungen: Omicron kündigt mit dem „BluePhoton 488“ den Diodenlaser der Zukunft an

Die Omicron Laserage Laserprodukte GmbH aus Rodgau hat mit den
neuartigen 488nm Dioden eine neue Generation von einzigartigen
Diodenlasern entwickelt, die ihresgleichen suchen.

Rodgau/Frankfurt (mas) – Mit der Produktankündigung der neuen Diodenlaser-Serie
„BluePhoton 488“ setzt Omicron Trends im Wellenlängenbereich 488nm. Besonders
für biotechnologische Anwendungen ist die neue Produktfamilie des
Laserspezialisten erste Wahl. Im Vergleich zu herkömmlichen Argon-Gaslasern und
DPSS-Lasern bietet der „BluePhoton 488“ zahlreiche Vorteile: Durch die schnelle,
direkte analoge Modulierbarkeit bis zu 350 Megahertz werden opto-akustische
Modulatoren überflüssig. Dadurch sind die Omicron-Diodenlaser mit 488nm Dioden
kleiner und günstiger. Außerdem zeichnen sie sich mit einer Leistung von 20 mW
durch eine bessere Effizienz im Energieverbrauch aus und haben eine längere
Lebensdauer. Ein wesentliches Merkmal der Omicron Diodenlaser im neuen
Wellenlängenbereich ist die Systembereitschaft unter zwei Minuten. Außerdem wird
durch den Einsatz der innovativen Omicron-Optik der Astigmatismus ausgeglichen,
wodurch nicht nur der Strahl mit einem Durchmesser von circa einem Millimeter 1/e²,
sondern auch der Fokus absolut rund ist.
Die Zusammenführung der typischen Laserkomponenten der Omicron-Produkte mit
dieser Wellenlänge bringt sensationelle neue Möglichkeiten hervor. In Kombination
mit dem spektakulären „Deepstar“ von Omicron, ein Diodenlaser mit nahezu
unendlicher Modulationstiefe, führt der Einsatz der 488nm Dioden zu
konkurrenzlosen Ergebnissen. In der Deepstar-Ausführung weist der „BluePhoton
488“ ein Hell-/Dunkelverhältnis von mehr als 2,5 Millionen zu eins in der Modulation
auf. Aufgrund einer exzellenten Temperatur-Stabilität von 0,01° K unter Verwendung der
hochpräzisen Omicron Elektronik überzeugt der „BluePhoton 488“ mit einer
extremen Rauscharmut von weniger als 0,1 Prozent RMS und einer
Leistungsschwankung von kleiner 0,5 Prozent über 48 Stunden.
Das modulare Prinzip der Laserköpfe der LDM-Serie bietet zudem weitere
Möglichkeiten der kundenspezifischen Anpassung, wie Single-Mode Faserkopplung
mit einer Effizienz von bis zu 75 Prozent, Kollimation für 0,5 bis 15 Millimeter
Strahldurchmesser, Fokussierungsobjektive bis unter einem Mikrometer und vieles
mehr.
Die Diodenlaser „BluePhoton 488“ stehen ab sofort zur Verfügung.

Erste Wahl für biotechnologische Anwendungen: Omicron kündigt mit dem „BluePhoton 488“ den Diodenlaser der Zukunft an style=
zurück

Downloads

Kontakt

Omicron-Laserage Laserprodukte GmbH
Raiffeisenstrasse 5e
63110 Rodgau-Dudenhofen
Germany

Tel:
+49-(0)6106-8224-0
Fax:
+49-(0)6106-8224-10
email:
mail@omicron-laser.de

Pressekontakt

Natalie Stühler
Marketing Manager

Tel: +49 6106 8224 0

E-Mail:
marketing@omicron-laser.de

Newsroom: Pressebox